![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das romantische Schloss Iserhatsche ist, verglichen mit anderen Schlössern, besonders ungewöhnlich. Es ist nicht nur vergleichsweise jung, da es erst in den Jahren 1913 bis 1914 errichtet wurde. Es ist auch deshalb außergewöhnlich, weil es nicht aus Stein oder Fachwerk, sondern im schwedischen Holzbaustil errichtet worden ist. Bauherr war der Königlich Preußische Kommerzienrat Ernst Nölle. Bis ins Jahr 1986 blieb es vermutlich im Besitz der Familie, ehe es von einem Künstler gekauft wurde. Er ließ das Schloss renovieren und zum Neuschwanstein des Nordens ausbauen. Nachdem das eigentliche Jagdschloss, das heutige Schloss Iserhatsche, fertig saniert war, widmete man sich einem anderen, ehrgeizigen Projekt.
Nur wenige Meter von Schloss Iserhatsche entfernt wurde ein künstlicher Berg errichtet, auf dem das Montagnetto gebaut wurde. Ganze Landschaften und Häuser entstanden hier mit Hilfe verschiedenster Künstlermaterialien. Im Berg befinden sich Deutschlands einzige Fachwerkstatt für Keuschheitsgürtel sowie das einzige Standesamt mit Garantieschein. Mit diesen Arbeiten soll demonstriert werden, dass das Handwerk in Deutschland immer noch dieselbe gute Qualität wie vor hundert Jahren hat. Und damit sich davon möglichst viele Menschen überzeugen können, ist der Landschaftspark von Schloss Iserhatsche das ganze Jahr über für Besucher eröffnet. Lediglich das Schloss selbst wird privat bewohnt, ist aber ebenfalls zu besichtigen.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Lüneburger Heide
- Landkreis Heidekreis
- Ortsteil Behringen, Gemeinde Bispingen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Heidschnuckenweg
- Heide-Panoramaweg
- Bispingen-Rundwanderweg
- Wilseder Berg Rundweg
- Pastor-Bode-Weg
- Luhe-Radweg
- Radrundweg Bispingen
- Heide-Erlebnisweg
- Ilmenau-Radweg (in der Region)
- Naturpark Lüneburger Heide Wanderwege